Gebirgswanderung 2023

10 frohe Wandersleut die durften sich gar freu’n,
da kam ein böser Zahn daher, da waren’s nur noch 9.
9 frohe Wandersleut die packten ihre Fracht,
da schlug es ein’ mit Grippe um, da waren’s nur noch 8.

Glücklicherweise endete an dieser Stelle die Dezimierung der Wandergruppe und so konnte die Gebirgswanderung 2023 mit 8 wanderlustigen Frauen am Freitag, 1.9. starten.

Ausgangspunkt war die Bielerhöhe am Silvrettastausee. Bei Kaiserwetter ging es durchs Klostertal über die rotschimmernden Felsen der Roten Furka in die Schweiz. Vereinzelte Schneefelder zeugten davon, dass es in der Woche zuvor hier noch ganz anders ausgesehen hatte. So war der steinige, unebene Untergrund vorbei am Silvrettagletscher zwar anstrengend aber stellte sicher noch nicht die größte Herausforderung dar. Nach 5 Stunden und einigen Höhenmetern (640m hoch, 930m runter) tauchte die schweizer Fahne der Silvrettahütte am Horizont auf. Das erste Etappenziel war erreicht, der Hunger groß und die Muskeln müde.

Am Samstag, 2.9. ging es bei abermals strahlend blauem Himmel wieder in Richtung Österreich. Die anspruchsvolle Route führte über das Plattenjoch, vorbei am Plattengletscher, über Geröllpassagen, atemberaubende Aussichten, rutschige Schneefelder hin zur Tübinger Hütte. Nach 8 Stunden, 1200 Höhenmetern hoch und wieder runter, unterschiedlichsten Grenzerfahrungen und richtig müden Muskeln stellte die Treppe zum Massenlager eine finale Hürde dieses Tages dar. Doch auch diese wurde gemeistert und so konnten am Sonntag alle den Abstieg über das Mäderer Täli zurück zur Bielerhöhe antreten.

Stolz über die Leistung, umgerechnet 10x den Plettenberg hoch und runter gewandert und glücklich darüber am Ziel zu sein, blickten sich 8 zufrieden lächelnde Gesichter gegenseitig an und resümierten. Lustige gemeinsame Tage, digitale Ruhe, wundervolle Naturschauspiele und eindrucksvolle Panoramen entschädigen für Muskelkater und Blasen und schüren schon jetzt die Vorfreude auf die Gebirgswanderung 2024.