So., 25.06.2023,
Wasser als landschaftsbildendes Element spielt entlang dieser Wanderung eine zentrale Rolle. Die Entstehung von Quellen und Wasserfällen oder das Bilden von Schluchten werden anhand der sichtbaren Natur erläutert. Die durch die Gesteine des Braunen Jura geprägte Landschaft schmiegt sich mit ihren vorwiegend weichen Oberflächenformen an die steil aufsteigenden Hänge des Weißen Jura. Dieser bildet in weiten Bereichen die Kammlinie des Horizonts. Hat man erst einmal die Höhe des Weißen Jura erklommen, liegt dem Wanderer dann eine Landschaft zu Füßen, die mit ihren Weiden, Wäldern, Tälern und eingestreuten Ortschaften eine himmlische Ruhe ausstrahlt.
Die Wanderstrecke beträgt etwa 11 km mit etwa 350 m Höhenunterschied, kann aber je nach Kondition auch individuell auf ca. 7 km (140 Hm) abgekürzt werden.
Nach der Wanderung ist eine gemeinsame Einkehr geplant.
25.06.2023
Abfahrt Dorfmitte 12:30 Uhr
Strecke ca.11 km, ca. 4 Std.
Führung und Organisation: Dorothee Neher