So., 08.06.2025,
Klein aber oho! Familien-Kurzwanderung in Albstadt rund um den Ebinger Schlossberg für junge und junggebliebene Naturentdecker und Waldabenteurer.
Mit Kindern gut zu laufen, es besteht die Möglichkeit nach ca. der Hälfte die Rundwanderung frühzeitig zu verlassen (auf eigene Faust).
Die Kurzwanderung ist für Kinderwagen nicht geeignet.
Abfahrt: Treffpunkt und Abfahrt ist um 10:30 Uhr in Hausen.
Startpunkt und Endpunkt der Tour: Parkplatz Waldheim in Albstadt-Ebingen
Dauer: 2:00h
Distanz: 4.06km
Aufstieg: 129m
Abstieg: 129m
Führung: Dorothee Neher
Wegebeschaffenheit
70 % Naturnah
9 % Asphalt
21 % Feinschotter
Beschreibung
Das Traufgängerle Hexenküche – eine knackige Premium-Kurzwanderung rund um den Ebinger Schlossberg – extra für junge und junggebliebene Traufgänger(le) konzipiert – verspricht Abwechslung pur.
Die namensgebende „Hexenküche“ ist einer der Höhepunkte dieser kurzweiligen Wanderung. Gigantische Felsformationen und mystische Höhlen sorgen hier für spannende Momente. Und wenn man genau hinschaut, erkennt man noch die Spuren der Feuerstelle für den Hexenkessel.
Aber auch das Wildschweingehege mit neuer Aussichtsplattform und einem lauschigen Rastplatz oder der Abenteuerspielplatz und weitere am Wegesrand zu entdeckende Spielmöglichkeiten bringen nicht nur die kleinen Wanderer zum Staunen. Und beide, Groß und Klein, erfreuen sich an den genialen Tief- und Weitblicken von der Hangkante des Albtraufs über Albstadt und an den sich durch die verwunschenen Buchenwälder schlängelnden Naturpfaden.
Highlights am Traufgängerle Hexenküche:
- Beeindruckende Felsformationen & Höhlen im Bereich Hexenküche
- Aussichtsturm am Schlossfels
- Wildschweingehege
- Verschiedene Spielstationen
- Hangkante mit genialen Tief- und Weitblicken
- Abenteuerspielplatz Traufgängerle
Wer noch Reserven übrig hat, kann sich am Abenteuerspielplatz Traufgängerle weiter austoben. Alle anderen dürfen sich danach im Biergarten am Waldheim ausruhen.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Freizeitgelände Waldheim oberhalb von Albstadt-Ebingen.
Durch ein Portal betreten wir den Kurzwanderweg „Traufgängerle Hexenküche“ in nord-westlicher Richtung. Vorbei an urigen Vogelhäuschen gehen wir über einen Naturpfad durch den Wald, überqueren einen Forstweg und setzen die Wanderung weiter fort. Auf Höhe des Wildgeheges warten ein Rastplatz samt Aussichtsplattform auf die Wanderer. Auf der Aussichtsplattform hat man eine gute Übersicht über das Wildschweingehege und kann von dort andere im Wald „versteckte“ Tiere entdecken. Eine Infotafel gibt Auskunft über unsere heimischen Waldtiere.
Die Strecke führtein Stück auf einem Forstweg entlang des Wildgeheges weiter, biegt dann aber wieder auf einen lauschigen Waldpfad ein. Vorbei an der Mountainbike-Strecke „Wadenbeißer“ geht es pfadig in Richtung Felsen. Hier wird es kurz steinig und steil. Oben angekommen wartet aber schon eine Sitzbank auf die Wanderer. Weiter geht es auf einem Forstweg, vorbei an einem hohlen Baumstamm wieder Richtung Ausgangspunkt Parkplatz Waldheim. Hier haben wir jetzt knapp die Hälfte der Tour absolviert.
Am Parkplatz angekommen, geht es rechts am Spielplatz (Handlauf) vorbei und auf verschlungenen Naturpfaden durch den Wald Richtung „Hexenküche“. Bevor wir die Portalfelsen der „Hexenküche“ betreten, müssen wir noch kurz auf Radfahrer aufpassen und die Mountainbike-Strecke überqueren. Danach führt der Weg stets auf einem Natursteinpfad entlang, vorbei an gigantischen Felsformationen und Höhlen – der sogenannten „Hexenküche“. Wem da die Puste ausgeht, kann hier schon abkürzen. Für alle anderen geht es über ein paar Treppenstufen (Vorsicht steil!) weiter durch den Wald. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir das Leizentäle, welches wir durchschreiten. Im Leizentäle kommen wir an einem Insektenhotel und an Kraxelbäumen vorbei. Auf dem letzten Stück, das gleichzeitig auch ein Teil des Traufgangs „Schlossfelsenpfad“ ist, erwarten uns verschiedene Aussichtspunkte, schöne Wurzelpfade, ein Rastplatz mit herrlichem Blick über Albstadt-Ebingen und eine kleine Spielstation zum Thema „Hexenküche“. Bevor es zurück zum Parkplatz Waldheim geht, lohnt ein Abstecher auf den Schlossfelsenturm – ein gigantischer Ausblick entlohnt das Treppensteigen.
Im Anschluss an die Rundtour wartet der Abenteuerspielplatz „Traufgängerle“, eine Minigolfanlage oder der Bayerischer Biergarten auf die großen und kleinen Wanderer.